Die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser (abgesehen vom Drei-Wellen-Diodenlaser) ist nicht für jeden Haartyp geeignet: Patienten mit hellem oder grauem Haar ist von der Methode abzuraten, da die Härchen zu wenig oder gar kein Melanin enthalten und sich nicht ausreichend von angrenzenden Hautarealen abheben. Bei der Technologie ist der körpereigene Farbstoff Melanin nur zu 50 Prozent ausschlaggebend für die optimale Wärmeweiterleitung an die Haarwurzel. Bei dieser neuen Technologie der dauerhaften Haarentfernung wird mit der ‚In-Motion-Methode‘ gearbeitet. Die SHR-Behandlung bietet ein breites Anwendungsspektrum: [empty] Da die Technologie mit weniger Energie und Wärme auskommt, ist diese dauerhafte Haarentfernungs-Methode für alle Patienten – unabhängig von Alter, Haarfarbe und Hauttyp – geeignet. Außerdem ist diese dauerhafte Haarentfernungs-Methode so gut wie schmerzfrei. Somit können Sie uns gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Der SHR-Laser wirkt ebenfalls auf die Stammzellen, die für die Haarproduktion und somit für das Haarwachstum verantwortlich sind. Somit können auch hellere Haare besser behandelt und dauerhaft entfernt werden. IPL kann auch selbst zuhause angewendet werden.
Demzufolge eignet sich IPL vor allem für dunkle Haartypen, da der höhere Anteil von Melanin das Erhitzen der Haarwurzel durch Licht erst möglich macht. Das gepulste Licht wird vom Melanin absorbiert und weiter zur Haarwurzel geleitet, die sich dadurch erhitzt. Der Laser zielt auf die Haarzwiebel, den untersten Teil der Haarwurzel. Zudem ist die Wachstumsphase die einzige Phase, in der ein Haar effektiv mit dem Laser behandelt werden kann. Außerdem werden die Haare heller und feiner. Bei Personen mit heller Haut und blonden oder grauen Haaren kann der Laser möglicherweise nicht die gleichen Ergebnisse erzielen. Ideal für eine Laserbehandlung ist also dunkles Haar auf heller Haut. Besser abends epilieren, damit sich die Haut über Nacht regenerieren kann. Vereinbaren Sie noch heute Ihre kostenlose Beratung und entdecken Sie, wie die neuesten Technologien Ihnen langfristig glatte Haut verschaffen können. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden. Wichtig zu wissen: Die Rasur reizt die Haut, sie sollte daher anschließend eingecremt werden. Wärme: Warm duschen oder baden ist die ideale Vorbereitung zur Haarentfernung, da die Haare so weicher werden und die Poren sich öffnen. If you have almost any issues relating to exactly where and how you can utilize Site, you’ll be able to e-mail us at the website. Auch bei Hautunreinheiten, Akne und verstopften Poren oder aber bei Ekzemen, ist es ebenfalls empfehlenswert, die Therapie in regelmässigen Abständen durchführen zu lassen.
Aber wie steht die deutsche Gesellschaft im Jahr 2024 zu Schönheitsoperationen und -behandlungen? Normalerweise hast du nach der Haarentfernungs-Methode ‚Laser‘ für mindestens ein Jahr – oft sogar für mehrere Jahre – Ruhe vor unliebsamen Härchen, denn die Haarwurzeln wurden nachhaltig beschädigt. Die Ärzte unseres Kooperationspartners blicken auf viele Jahre an medizinischer Erfahrung zurück. Diagnosen bei schwieriger Haut- und Haarbeschaffenheit und die Beantwortung medizinscher Fragen ist eine zuverlässige Expertise der Ärzte unseres Kooperationspartners. Diese ermöglichen eine dauerhafte Laser-Haarentfernung für alle Haut- und Haartypen. Diese Methode ist in den arabischen Ländern gängig und auch bei uns beliebt, da es lange anhält und schonender zur Haut ist, als das klassische Waxing. Bei der SHR-Behandlung handelt es sich um eine besonders sanfte Methode der dauerhaften Haarentfernung. Für wen ist die SHR-Behandlung geeignet? Für wen ist die Laser-Behandlung geeignet? Für wen ist die IPL-Behandlung geeignet? Die Abkürzung SHR steht für Super Hair Removal und ist eine Weiterentwicklung der IPL-Behandlung. Light-based home-use devices for hair removal: Why do they work and how effective they are? Ein geübter Spezialist schafft pro Stunde zwischen 300 und 800 Haare.
Der größte Unterschied zwischen beiden Methoden zur dauerhaften Haarentfernung liegt aber im verwendeten Lichttyp: Bei IPL handelt es sich um intensiv gepulstes Licht: Hierbei wird das Haar großflächig einem breiten Spektrum von Strahlen verschiedener Wellenlänge ausgesetzt. Auch die Behandlung mit IPL ist nur dann möglich, wenn sich die Haarwurzel gerade in der Wachstumsphase befindet und ist nicht geeignet für Patienten mit hellem Haar. Durch die gezielte Schädigung der Haarwachstumszellen ist es dem Körper zudem nicht möglich, neue Haare an den behandelten Arealen zu bilden. In den meisten Fällen fällt das Haar allerdings nicht sofort aus, sondern wird erst nach etwa ein bis zwei Wochen vom Körper abgestoßen. Nachteilig an der Laser-Haarentfernung ist der langwierige Behandlungszeitraum: Du musst – je nach Körperstelle und -größe – mit sechs bis acht Behandlungen im Abstand von etwa sechs Wochen rechnen. Anzahl der Behandlungen: Um einen dauerhaften Erfolg der Haarentfernung ohne nachwachsende Haare zu gewährleisten, sind etwa vier bis acht Sitzungen notwendig.